Fachabteilungen
Hier sehen Sie alle unsere Fachabteilungen in der Klinik Günzburg mit jeweils einer kurzen Erklärung, was innerhalb dieser Fachabteilung passiert.
-
Anästhesie
Die Narkose ist eine der Hauptaufgaben der Anästhesie. Hierunter versteht man einen medikamentös induzierten Schlafzustand des Organismus, in dem chirurgische, diagnostische und therapeutische Eingriffe ohne Schmerzempfindung durchgeführt werden können. Zu der Anästhesie werden auch die Gebiete Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie teilweise die Notfallmedizin und Palliativmedizin hinzugerechnet.
-
Augenheilkunde
Das Gebiet Augenheilkunde umfasst die Vorbeugung, Erkennung, Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation der anatomischen und funktionellen Veränderungen des Sehorgans.
-
Gastroenterologie, Innere Medizin,
Hepatologie, Stoffwechselerkrankungen
und gastroenterologische OnkologieGastroenterologie ist die Lehre von Aufbau, Funktion, Erkrankungen und Stoffwechselstörungen des Verdauungstraktes und seiner Anhangsorgane. Eine besondere Bedeutung bei der Behandlung von gastroenterologischen Erkrankungen hat die Endoskopie. Hierunter versteht man die Betrachtung von Körperhohlräumen und Hohlorganen mittels kleiner, röhrenförmiger optischer Geräte (Endoskope) zur medizinischen Diagnose.
-
Gefäßchirurgie
Die Gefäßchirurgie umfasst die Behandlung der Blutgefäße, häufig durch Anlegen von Gefäßbypässen. Auch Operationen zur Schlaganfallprophylaxe bei den gehirnversorgenden Gefäßen sowie die Behandlung von Krampfadern gehören zum Fachbereich der Gefäßchirurige.
-
Gynäkologie & Geburtshilfe
Die Gynäkologie umfasst das medizinische Fachgebiet der Frauenheilkunde und ist die Lehre von der Behandlung der Erkrankungen des weiblichen Sexual- und Fortpflanzungstraktes. Die Angebote zur Geburtshilfe mit ambulanten Kursen und stationären Entbindungen ergänzen das Fachgebiet.
-
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Die Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde befasst sich mit Erkrankungen, Verletzungen, Fehlbildungen und Funktionsstörungen der Ohren, der oberen Luftwege, der Mundhöhle, des Rachens und des Kehlkopfes.
-
Kardiologie und Angiologie
Die Kardiologie und Angiologie befasst sich mit allen Einflüssen, Zuständen und Erkrankungen, die das Herz-Kreislaufsystem und die Gefäße betreffen. Die Herzkreislauf- und Gefäßmedizin sind Schwerpunkte der Inneren Medizin mit vielen Verknüpfungen zu allen anderen Fachbereichen. Die komplette heute zur Verfügung stehende Diagnostik ermöglicht das Erkennen und gibt damit die Voraussetzung zur leitliniengerechten Vorbeugung und Behandlung. Hier geht es um das, was der Patient selbst tun kann (patientenorientierte Beratung), um medikamentöse Beeinflussung (individuelle Einstellung auf aktuelle Medikamente) und ggf. um unterschiedlichste, spezielle interventionelle Behandlungsmöglichkeiten.
-
Orthopädie & Unfallchirurgie
Die Orthopädie befasst sich mit der Entstehung, Verhütung, Erkennung und Behandlung angeborener oder erworbener Form- oder Funktionsfehler des Stütz- und Bewegungsapparates, also der Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen, sowie mit der Rehabilitation der Patienten.
Die Unfallchirurgie befasst sich mit der Wiederherstellung und Erhaltung des durch Unfälle beschädigten Bewegungsapparats des Menschen.
-
Radiologie
Die Radiologie befasst sich mit der Anwendung elektromagnetischer Felder und Röntgenstrahlen zur Darstellung von Knochen und Organen.
-
Viszeralchirurgie
Die Viszeralchirurgie, auch Bauch- und Allgemeinchirurgie genannt, umfasst die operative Behandlung aller Bauch- und Verdauungsorgane. Zudem umfasst dieser Bereich Operationen an der Schilddrüse und spezielle Wundversorgungen.