Ambulantes Operieren
Ambulante Gefässchirurgie
an der Klinik Krumbach
An der Klinik Krumbach besteht ein modernes ambulantes OP-Zentrum mit Anmeldungs- und Wartebereich, Vorbereitungsraum, ambulantem Operationssaal und Überwachungszimmer.
Hier werden alle ambulant durchzuführenden operativen Eingriffe der hausübergreifenden Abteilung Gefäß- und Endovaskularchirurgie durchgeführt.
Zum typischen ambulanten Operationsspektrum gehören
• Krampfaderoperationen (Varizen-OP)
• Die Erstanlage oder unkomplizierte Korrektur von Hämodialyseshunts
(Gefäßzugänge für die Blutwäsche bei unzureichender Nierenfunktion)
• Die Anlage venöser Portsysteme für die Chemo– oder Schmerztherapie
Einige dieser Eingriffe können unter bestimmten Voraussetzungen in örtlicher oder regionaler Betäubung durchgeführt werden. Für einige Eingriffe benötigen Sie eine kurze Vollnarkose.
Nach der Operation werden Sie noch einige Zeit überwacht. Dabei sind Sie in der Regel an einen Überwachungs- und EKG-Monitor angeschlossen, welcher Puls, Blutdruck und die Atmung kontrolliert.
Anschließend erfolgt durch den Operateur eine kurze Entlassvisite mit Wund– und Verbandskontrolle, sowie ein Abschlussgespräch.
Sie erhalten bei der Entlassung nach der ambulanten Operation einen ärztlichen Bericht für den weiterbehandelnden Facharzt, Ihren Hausarzt und sich selbst, sowie Schmerzmittel mit nach Hause. Diese können Sie bedarfsorientiert gemäß einem ebenfalls mitgegebenen Schema einnehmen.
Für den äußerst seltenen Fall von unvorhergesehenen Zwischenfällen, Komplikationen oder der Notwendigkeit einer längeren Überwachung, kann jederzeit auf die Infrastruktur der Klinik Krumbach zurückgegriffen werden.Sollten Sie sich nach einem ambulanten Eingriff nicht wohl fühlen, so können Sie auch jederzeit kurzstationär in die Klinik Krumbach aufgenommen und entsprechend versorgt werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer ambulanten Operation nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen dürfen.
Die administrative Vorbereitung und Organisation des ambulanten gefäßchirurgischen OP-Programms übernehmen an der Klinik Krumbach Frau Birgit Lehle und Frau Verena Sauter. Sie stehen darüber hinaus für die Vergabe von Sprechstundenterminen an der Klinik Krumbach, vielfältige organisatorische Tätigkeiten, die Dokumentation und sonstige Auskünfte gerne zur Verfügung.
![]() |
![]() |
Birgit Lehle | Verena Sauter |
Kontakt Sekretariat Klinik Krumbach:
Tel.: 08282 / 95-438
Fax: 08282 / 95-683
Im ambulanten OP-Zentrum der Klinik Krumbach nimmt Sie Frau Monika Kraus in Empfang und bereitet Sie für den ambulanten chirurgischen Eingriff vor.
Nach der Operation werden Sie von ihr fürsorglich und freundlich überwacht und betreut.Frau Monika Kraus
Kontakt Ambulantes OP-Zentrum Klinik Krumbach:
Tel.: 08282 / 95-440
» Weitere Informationen zu ambulanten gefäßchirurgischen Operationen
» Weitere Informationen zum ambulanten OP-Zerntrum der Klinik Krumbach
Bilder aus dem ambulanten OP-Zentrum
der Klinik Krumbach
Anmeldung ambulantes OP-Zentrum
Wartebereich
Überwachungsraum
Ambulanz-OP
Klinik Krumbach