index.php



"Projekt Kugelrund" - Gesund in und vor der Schwangerschaft

Liebe Interessierte,SBK

das Thema Schwangerschaft mit Übergewicht beschäftigt viele Frauen. Es gibt immer wieder Fragen und Unsicherheiten.
Weils gemeinsam leichter ist, haben wir, das Team für Geburtshilfe an der Klinik Günzburg, das "Projekt Kugelrund" ins Leben gerufen.

Das Projekt richtet sich an runde Frauen mit Kinderwunsch sowie Schwangere mit Übergewicht.
Gemeinsam mit Hebammen, Ärzt*innen und Ernährungsexpert*innen bietet die Klinik Günzburg für Sie ein neuartiges Projekt an.

Wir freuen uns auf Sie!

Dr. Birgit Seybold-Kellner
Chefärztin für Geburtshilfe


Folgende Angebote in der Kurzübersicht erhalten Sie von uns kostenlos:

  • Bewegungstreffs im Wald in Begleitung von Hebammen
  • Kochkurse mit einer Diätassistentin
  • Teilnahme an Ernährungsberatungsterminen (online)
  • Teilnahme an Gymnastikkursen mit den Physiotherapeut*innen der Klinik Günzburg
  • Infoabende mit der Chefärztin für Geburtshilfe Dr. Birgit Seybold- Kellner, dem Kinderarzt Dr. Stephan Schwarz und Geburtshelferinnen
  • Offene Sprechstunde zur komplementären Therapie von Schwangerschaftsbeschwerden, z.B. Akupunktur
  • Unterstützung durch eine Stillberaterin
  • Enge Zusammenarbeit mit niedergelassener Diabetologin

Gegen Gebühr bietet die Hebamme Janina Muskietorz Power-Hebammengymnastik auch für Frauen mit Kinderwunsch an. Schwangere können diese Leistung über die Krankenkasse erstattet bekommen.

Bitte beachten Sie vorab: Bei Terminen, die in der Klinik, bei kooperierenden Ärzt*innen oder in der Kochschule stattfinden gilt die GGG-Regel. Sie müssen entweder aktuell negativ getestet, genesen oder geimpft sein.

Wir freuen uns auf Sie - bitten aber bei allen Kursangeboten/Beratungen um vorherige Anmeldung mit Angabe von Namen und Geburtsdatum. Sofern es nicht anders beim Kursangebot beschrieben ist, melden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch im Sekretariat für Gynäkologie und Geburtshilfe an. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon: 08221 9676 1075. Coronanbedingt müssen wir die Teilnehmerzahl im Auge behalten und die Kurse entsprechend planen. Vielen Dank.

 

Hier finden Sie detaillierte Infos und Termine zu unseren Angeboten:

  • Aufgrund der derzeitigen Corona-Lage müssen die weiteren Kochkurse vorerst leider ausfallen.
     
  • Der Waldtreff der Hebammen findet wöchentlich immer Donnerstag von 10 bis 11 Uhr/11.30 Uhr statt. Er startet am 30. September 2021.
    Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 08221 9676 1075. Bitte bringen Sie bei entsprechender Witterung Regenkleidung mit. Festes Schuhwerk wird im Wald benötigt. Bei Sturm oder Gewitter findet die Waldrunde nicht statt. Wer möchte, kann Walkingstöcke mitbringen, ist aber kein Muss. Treffpunkt ist der Parkplatz am Trimm-Dich-Pfad. Hier gehts zur Wegbeschreibung.

 canstockphoto56871333 1
 Seybold Kellner Tee Gynäkologie
 Geburtshilfe Akupunktu
 
 
 Carola klein
 
 Muskietorz
 
 
 
 
 
 
Roos Josua Oberarzt Chirurgie 3
  • Die Gymnastikgruppe startet am Mittwoch, 15.September 2021, unter Betreuung der Physiotherapeut*innen der Klinik Günzburg. Der Kurs findet wöchentlich immer mittwochs von 10 bis 11 Uhr im Konferenzraum im Untergeschoß der Klinik Günzburg statt.

  • Die offene Akupunktur-Sprechstunde startet ebenfalls am Mittwoch, 15. September 2021 und findet wöchentlich immer Mittwochs von 11 bis 12 Uhr im Konferenzraum im Untergeschoß der Klinik Günzburg im Anschluss an die Gymnastik-Gruppe statt. Sie dürfen auch nur ein Angebot von beiden wahrnehmen, wie es für Sie passt. Die offene Sprechstunde bietet Ihnen unter anderem Infos zur komplementären Therapie von Schwangerschaftsbeschwerden, z.B. Körper- und oder Ohrakupunktur und zur westlichen Kräuterheilkunde. Am 29. September 2021 findet die Gymnastikgruppe und die Akupunktursprechstunde nicht statt.

  • Der Online-Infoabend zum „Projekt Kugelrund“ mit der Chefärztin für Geburtshilfe der Klinik Günzburg, Dr. Birgit Seybold-Kellner sowie dem Kinderarzt Dr. Stephan Schwarz findet am Dienstag, 28. September 2021 um 18 Uhr statt. Der Blick des Vortrages richtet sich auf die positiven Effekte kleiner Veränderungen z.B. in der Ernährung und Bewegung auf mütterlicher und kindlicher Gesundheit weg von einer Stigmatisierung des Themas Übergewicht. Außerdem werden die positiven Aspekte von leichtem Übergewicht erläutert. Der Infobend wird über die Plattform "Zoom" angeboten. Der Link zum Aufruf des Meetings lautet wie folgt: https://us02web.zoom.us/j/89534389003?pwd=TzJGOTdHVVA1Y1Qzd1BsZEVxUmRWQT09 Der Zugang ist ab ca. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn freigeschaltet. Normalerweise sollte der Aufruf allein durch den Klick auf den Link erfolgen. Sollten Sie aber gefragt werden, finden Sie hier noch die Meeting-ID (895 3438 9003) sowie das Passwort (111081).

   

  • Nach Bedarf bietet die Stillberaterin Carola Dilger-Lott spezielle Beratung des Stillens an. Gestillte Kinder sind gesünder und haben ein niedrigeres Risiko in der Kindheit Übergewicht zu entwickeln. Frauen mit Gefahr für Schwangerschaftsdiabetes, die Sorgen mit dem Stillen haben oder offene Fragen haben, sind herzlich eingeladen Carola Dilger-Lott zu kontaktieren: Telefon: 0170/8407078

 

 

 

  • Die Hebamme Janina Muskietorz bietet montags wöchentlich Hebammen-Gymnastik an. Dieses Sportangebot richtet sich an Teilnehmerinnen, die sich auspowern wollen. Der Kurs startet am 27. September 2021 und findet montags von 17 bis 18 Uhr im Konferenzraum der Klinik Günzburg im Untergeschoß statt. Bitte melden Sie sich vorab bei Janina Muskietorz an unter Telefon: 0151 17890835. Dieses Kursangebot ist für Frauen in der Schwangerschaft kostenfrei, da über die Krankenkasse abrechenbar. Frauen mit Kinderwunsch können sich vorab bei Janina Muskietorz über die Kurskosten informieren.

 

 

  • Onlinetermine durch die Ernährungsberaterin und Ärztin Maria Denck: Ihr Konzept besteht darin, herauszufinden, wie genau und in welchem Zeitraum sich Übergewicht entwickelt hat. Sie unterstützt dabei, alte Verhaltensmechanismen zu durchbrechen und neue zu erstellen. Wichtig ist bei Ihrem Ansatz, dass auf „kleine Sünden“ nicht zwingend verzichtet werden muss, sondern diese noch in Maßen verzehrt werden können. Zudem ist es das Ziel, neue, gesündere Gelüste mit in die Ernährung einbauen. Im Vordergrund steht dabei, eine neue Ernährungsweise mit Freude und hierdurch eine dauerhafte, nachhaltige Umstellung zu erreichen. Neben der Online-Beratung wirkt die in Günzburg ansässige Frauärztin Dr. Cornelia Wenske mit Präsenzterminen für Ernährungsberatungen mit. Terminvereinbarung für die Ernährungsberatungen unter: Telefon: 08221 96761075 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

  • Bei bekannten oder neu aufgetretenen behandlungsbedürftigen Diabetes (Zuckerkrankheit) empfehlen wir die Vorstellung bei der Günzburger Diabetologin, Fr. Dr. Schropp. Gerne beraten wir Sie hierzu vorab und bitten um Kontaktaufnahme unter Telefon: 08221 96761075 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

  • Unser Angebot der chirurgische Behandlung bei Übergewicht/Adipositas: Neben dem Diabetes mellitus kann auch die Fertilitätsbeeinträchtigung eine Folge von starkem Übergewichts sein. An erster Stelle steht natürlich die Ernährungs- und Bewegungstherapie sowie verhaltenstherapeutische Ansätze in der Gewichtsabnahme. An der Klinik Günzburg bieten wir darüber hinaus ein multidisziplinäres Konzept, das auch die Möglichkeit einer chirurgische Behandlung als Option zur Gewichtsreduktion beinhaltet, an. Unser Oberarzt im Bereich Viszeralchirurgie, Josua Roos, berät Sie dazu in Zusammenarbeit mit der Chefärztin für Geburtshilfe, Dr. Birgit Seybold-Kellner. Weitere Infos zur Viszeralchirurgie finden Sie hier.



Bei offenen Fragen zu den Angeboten wenden Sie sich gerne an das Sekretariat. Die Kolleginnen helfen Ihnen unter: Telefon: 08221 96761075 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! weiter.