index.php



Aktuelles

Geburtsinfoabend wieder in Präsenz an der Klinik Günzburg

Gute Nachricht für Gebärende und werdende Eltern, die auf der Suche nach einer Entbindungsklinik sind: Die Klinik Günzburg bietet nach coronabedingten Einschränkungen ihren monatlichen Infoabend nun wieder als Präsenzveranstaltung an. Die kommenden Termine sind am Mittwoch, 13.09. Dienstag 24.10 und Mittwoch, 29.11.2023 um 18:00 Uhr jeweils um 18 Uhr. Veranstaltungsort: großer Konferenzraum im Untergeschoß der Klinik Günzburg. Um das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich zu halten, gilt für den Info-Abend in der Klinik folgendes: Symptomfreiheit und FFP-2-Maske. Der Zugang zur Klinik erfolgt an diesem Abend über die Notaufnahme der Klinik Günzburg.

Dr. Birgit Seybold-Kellner, Chefärztin für Geburtshilfe, wird am Infoabend zusammen mit einer Hebamme aus dem Team und dem Kinderarzt Dr. Stephan Schwarz Spannendes und Wichtiges rund um die Themen Geburt und Neugeborene erzählen: „Wir freuen uns sehr, wieder mit den Menschen vor Ort sprechen zu können und neben dem persönlichen Kennenlernen in den direkten Austausch zu kommen und Fragen zu beantworten.“ Die Chefärztin lädt herzlich dazu ein, beim Geburtsinfoabend die neuen Kreißsäle zu besichtigen. Die neuen Räume haben alle ein eigens gestaltetes Farbschema und erhalten durch Tageslicht eine wunderbar natürliche Beleuchtung. „Uns ist es wichtig, dass sich die Gebärenden geborgen und wohl fühlen und medizinisch sicher betreut werden“, sagt die Chefärztin.

Bei Fragen zur Geburt und den derzeitigen Regelungen, melden Sie sich jederzeit gerne telefonisch. Geburtshilfliche Sekretariat, Telefon: 08221/9676 1075

Das Team der Geburtshilfe freut sich auf ein Kennenlernen!


 18 2022 Geburtsinfoabend findet wieder vor Ort statt 1

Dr. Birgit Seybold-Kellner bei einer Ultraschalluntersuchung im neuen Kreißsaal. Die Chefärztin freut sich darauf, werdende Eltern beim nächsten Geburtsinfoabend wieder vor Ort begrüßen zu dürfen. Im Rahmen des Geburtsinfoabends können auch die neuen Kreißsäle besichtigt werden.


Liebe Patientinnen, liebe Interessierte zum Thema Impfen bei Kinderwunsch, in Schwangerschaft und Stillzeit

Wir -das gynäkologisch-geburtshilfliche Team der Kreisklinik Günzburg- schließen uns den Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (StIKo) und unserer Fachgesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) an.
Leider haben wir in den letzten zwei Jahren feststellen müssen, dass nicht gegen Covid geimpfte Schwangere im Falle einer Covid-Infektion deutlich schwerere Krankheitsverläufe haben, als gleichaltrige Nicht-Schwangere.
Die Krankheitsverläufe und Fallzahlen, die wir anfänglich aus Großbritannien, USA und Israel kannten, haben sich in Deutschland leider bestätigt.

Was heißt das konkret?
Sollte eine Frau einen Kinderwunsch haben, ist die Impfung vor der Schwangerschaft am besten.
Sind Sie bereits schwanger und noch nicht geimpft, ist der beste Zeitpunkt für eine Impfung ab der 14.SSW.
Frauen, die bereits geboren haben und noch nicht geimpft sind, können sich in der Stillzeit impfen lassen.
Steht bei Ihnen eine Boosterung an, können Sie sich sowohl in der Schwangerschaft (ab 14. SSW), als auch in der Stillzeit boostern lassen.

Nebenwirkungen von Impfungen sind sehr viel seltener als schwere Krankheitsverläufe durch Covid.
Die Sorge, dass durch eine Covid-Impfung eine Unfruchtbarkeit entsteht, ist unbegründet. Die dazu kursierenden Warnungen sind schlichtweg falsch.
Eine ausführliche gute Stellungnahme dazu finden Sie auf der Internetseite der Uniklinik Jena.

Haben Sie weitere Fragen, Sorgen zum Thema Impfungen, können Sie sich durch Ihre Frauenärzt*innen, Ihre Hebammen und unser Team in der Klinik gerne beraten lassen.

Gemeinsam schaffen wir es am besten durch die Corona-Pandemie.
Der "Feind" ist das Virus. Wie wir damit umgehen, entscheiden wir alle.
Impfen hilft.


Hier finden Sie unser neues Video über die Hebammen in der Geburtshilfe der Klinik Günzburg


Video einen kurzen Rundgang durch die Räumlichkeiten.

Weitere Infos erhalten Sie auch gerne telefonisch unter: 08221/ 9676 1075

Herzliche Grüße, Ihr geburtshilfliches Team der Kreisklinik Günzburg


Infos rund um die Geburt in der Klinik Günzburg

Für eine natürliche Geburt ist ein erfahrenes engagiertes Team mit besonderer Qualifikation notwendig. Das sind wir, bestehend aus erfahrenen Hebammen, Ärzten/Ärztinnen (Geburtshelfer und Narkoseärzte), Schwestern und Pfleger (Station und OP).

Jede Geburt ist einzigartig, so wie jeder Mensch einzigartig ist. Spricht nichts dagegen, ist die natürliche Geburt das Beste für Mutter und Kind. Wollen Sie diesen Weg gehen, unterstützen wir Sie dabei mit Herz, Verstand und Kompetenz. Es gibt aber auch Situationen, in denen der Kaiserschnitt der bessere Geburtsweg ist.

Ihre Frauenärztin/Ihr Frauenarzt und Ihre Hebamme werden Sie diesbezüglich beraten.

Eine Anmeldung zur Geburt (ärztliche Anmeldung) ist ab der 32. SSW sinnvoll. Ob diese Anmeldung notwendig ist oder eine Anmeldung bei unseren Hebammen ausreicht, wird Ihre Frauenärztin/Ihr Frauenarzt mit Ihnen besprechen.

Terminvereinbarung bitte in unserem Sekretariat unter 08221 9676 1075.

Unser gemeinsames Ziel ist es, anderen Menschen liebevoll und kompetent zu helfen. Dabei ist jeder Mensch für uns einzigartig, wichtig und besonders.

 


Sie haben Sorgen oder brauchen in der Trauer jemanden an Ihrer Seite?

Die Klinikseelsorge ist für Sie da!

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an folgende Ansprechpartner/innen:

Klinikseelsorge:
Pfarrerin Ulrike Berlin (evangelisch)
Tel. 08221/962058 

Pfarrer Max Ziegler (katholisch)
Tel. 08221/962832 

Karla Borcherding (katholisch)
Tel. 08221/961747

Die Bestattung früh verstorbener Kinder findet in der Regel zweimal im Jahr am Günzburger Friedhof in der Ulmer Straße 62-64 statt. In der Regel am zweiten Dienstag im Mai und am zweiten Dienstag im November. Bitte überprüfen Sie den Termin auf der Webseite der Klinikseelsorge und wenden Sie sich bei Fragen gerne an das gynäkologische Sekretariat 08221 9676 1075 oder an die Klinikseelsorge.

Außerdem findet in jedem Jahr am 2. Sonntag im Dezember der Weltgedenktag für verstorbene Kinder statt. Ein Kind zu verlieren gehört zu den schmerzlichsten Erfahrungen des Lebens.
Jedes Jahr sterben allein in Deutschland rund 20.000 Kinder und junge Erwachsene überall bleiben trauernde Familien und Freunde zurück. Um mit der Trauer nicht alleine zu sein wird einmal im Jahr weltweit der verstorbenen Kinder gedacht. Wir feiern an diesem Sonntag einen Gottesdienst in der Kapelle des Kreiskrankenhauses und erinnern uns an sie.